Als Fachtierarzt für Schweinemedizin (Dipl. ECPHM) mit langjähriger Erfahrung in Forschung, Lehre und Praxis stehe ich Landwirtinnen und Landwirten als verlässlicher Partner in allen Fragen rund um Tiergesundheit und Prävention zur Seite. Mein Schwerpunkt liegt auf der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Nutztieren – insbesondere Schweinen und Rindern – mit dem Ziel, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen, das Tierwohl aktiv zu fördern und zur Lebensmittelsicherheit beizutragen. Darüber hinaus behandle ich auch Kleintiere und begleite Haustierbesitzerinnen und -besitzer mit persönlicher Beratung und fachlicher Kompetenz.
Mit der Praxis in St. Stefan im Rosental betreue ich Betriebe in der Süd- und Oststeiermark und darüber hinaus. Neben individueller Beratung und moderner Diagnostik biete ich auch hochwertige Tierarzneimittel und Impfstoffe zur Prophylaxe an – abgestimmt auf die jeweiligen betriebsindividuellen Anforderungen.
Profitieren Sie von Fachwissen auf höchstem europäischem Niveau und einer praxisnahen Betreuung, die auf Vertrauen, Transparenz und Nachhaltigkeit setzt.
Gemeinsam für gesunde Tiere, wirtschaftlich starke Betriebe und sichere Lebensmittel.
Ich bin Dr. Wolfgang Pendl, Fachtierarzt für Schweinemedizin (Dipl. ECPHM).
Nach dem Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien war ich über zehn Jahre in Forschung und Lehre an der Universität Zürich tätig und habe dort promoviert. Mit meiner Rückkehr in die Steiermark bringe ich tiefgreifendes Wissen, internationale Erfahrung und ein starkes Netzwerk in die Praxis.
Mein Anspruch: Tiermedizin auf dem neuesten Stand – nah an der Praxis, lösungsorientiert, verlässlich.
Als einer der bestausgebildeten Schweinetierärzte Europas begleite ich Sie mit Kompetenz und persönlichem Engagement.
Ich biete umfassende Betreuung für landwirtschaftliche Betriebe mit Fokus auf Schweinehaltung – von der Gesundheitsberatung bis zur praxisgerechten Umsetzung:
Mein Ziel: Krankheitsprophylaxe, Tierwohl sichern und Wirtschaftlichkeit Ihrer Tierhaltung nachhaltig stärken.
Die Praxis ist in St. Stefan im Rosental ansässig – mitten im Herzen der Südoststeiermark. Ich betreue Betriebe in der Süd- und Oststeiermark und darüber hinaus. Dank mobiler Praxisstruktur bin ich flexibel und direkt bei Ihnen vor Ort.
Sie möchten mehr erfahren, ein Erstgespräch führen oder direkt einen Termin vereinbaren?
Für den Inhalt verantwortlich:
Dr. Wolfgang Pendl
Schulstraße 11
8083 St. Stefan i. R.
+43 677 619 604 01
info@tierarztpendl.at
Headerbild: ©2022 Vetsuisse-Fakultät, UZH / Michelle Aimée Oesch
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Website werden vom Provider folgende Daten in Serverlogfiles gespeichert. Die erhobenen Daten dienen lediglich zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die standardmäßige Speicherdauer dieser Informationen beträgt 14 Tage.
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir verzichten derzeit auf eine Auswertung des Nutzungsverhaltens dieser Website und verwenden auf www.tierarztpendl.at keine „cookies“, „Webanalyse-Tools“ oder „Social-Media Plugins“.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Nehmen Sie dazu bitte mit uns Kontakt auf.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.